| home 
 verhaltenstherapie
 
 emdr & traumatherapie
 
 psychoonkologie
 
 sexualtherapie
 
 schematherapie
 
 
 service
 
 kosten
 
 über mich
 
 praxisflyer
 [pdf; 2 mb]
 
 
 | home > traumatherapietraumatherapie
 traumaereignisse wie schwere unfälle, erkrankungen und naturkatastrophen, aber auch erfahrungen erheblicher gewalt,
  vernachlässigung oder verluste werden von den meisten menschen als seelisch tief erschütternd und belastend erlebt.
  diese belastung zeigt sich auch in körperlichen stress-symptomen. wenn sie in gedanken und gefühlen keinen abstand zu dem ereignis bekommen, immer wieder ungewollt daran erinnert und dadurch
  belastet sind, kann dies ein hinweis auf eine posttraumatische belastungsstörung sein. weitere symptome sind die vermeidung
  von allem, was mit dem ereignis zu tun hat, nervosität und unruhe, konzentrationsstörungen, erhöhte wachsamkeit, reizbarkeit,
  schreckhaftigkeit und schlafstörungen.
 
 
 
 | man geht davon aus, dass traumatische ereignisse die informationsverarbeitung im gehirn aus dem gleichgewicht bringen und daher
  die einzelheiten des traumatischen ereignisses mitsamt den eindrücken und gefühlen nicht "als ganzes" abgespeichert und nicht als
  "vergangenheit" im gedächtnis abgelegt werden. einzelne (sinnlich erlebte) erinnerungsfragmente und gefühle bleiben daher aktiv und
  werden "wie im hier und jetzt" immer wieder erlebt.eine konfrontation mit traumabezogenen reizen beinhaltet,
  an der verringerung des vermeidungsverhaltens arbeitet und
  dabei unterstützt, die für die genesung problematischen gedanken und bewertungen zu bearbeiten.
 ein erzählen der "ganzen geschichte" hilft die unverarbeiteten informationen zu integrieren. dazu kann es hilfreich sein, ein geschehen
  genau aufzuschreiben oder es in gedanken wie einen film ablaufen zu lassen und zu erzählen. wenn alle erinnerungsfragmente eingebunden
  und versprachlicht werden, sinkt die emotionale belastung. ein anderer effekt ist die "gewöhnung" an die auslösereize, die ihren
  schrecken verlieren, je genauer man sich mit ihnen beschäftigt. dieser prozess kann mittels bifokaler stimulation (= emdr:
  rechts-links-augenbewegungen, tappen, akustische reize) unterstützt, erleichtert und beschleunigt werden. weiterhin ist es möglich,
  belastende gedanken und bewertungen (z. b. "ich bin schuld!") auf ihre stichhaltigkeit zu überprüfen
 
 die posttraumatische belastungsstörung gehört zu den am besten untersuchten psychischen störungen. in vielen studien konnte
  gezeigt werden, dass eine behandlung dann erfolgreich ist, wenn sie
 
 die psychotherapeutischen verfahren, die derzeit den höchsten gütekriterien für einen wirksamkeitsnachweis genügen, sind die
  verhaltenstherapie (vt), die traumafokussierte kognitive verhaltenstherapie (kvt) und emdr (die systematische desensibilisierung
  durch imagination des traumas unter rechts-links-augenbewegung; eye movement desensitization and reprocessing). diese drei verfahren
  beinhalten in unterschiedlicher gewichtung die genannten wirksamen elemente.
 
 
 |   |  
 | videos zu traumatherapie: http://www.e-dietrich-stiftung.de/das-filmprojekt.html video zu emdr: http://www.emdria.de/service/video/
 |  | 
   trauma
 emdr &
 traumatherapie
 
 
 |